
Venabu 28.01.-11.02.2017
Auch in diesem Jahr findet die Skilanglauf-Saison in der Reise nach Norwegen ihren Höhepunkt. Der generelle Ablauf entspricht hierbei den Touren der letzten Jahre, es sind wieder 15 Tage insgesamt geplant, also 11 volle Skitage vor Ort.
Die Anreise erfolgt zunächst mit dem Bulli bis nach Kiel, dann weiter mit der Fähre nach Oslo. In Norwegen fahren wir dann noch ca. 250 km Richtung Norden bis zum Venabu Fjellhotel, wo wir unsere bewährte Selbstversorger-Hütte gegenüber des Hotels beziehen. Das Ski-Gepäck sowie einen Großteil der benötigten Lebensmittel nehmen wir in einem Anhänger mit.
Je nach Neigungsgruppe werden Halbtages-, Tages- und Mehrtagestouren unterschiedlichster Länge und Geschwindigkeit im Loipengebiet unternommen, sowohl die klassische Technik als auch die Skating-Technik kommt zum Einsatz. An nebeligen Tagen besteht zusätzlich die Möglichkeit, den Iglu-Bau zu perfektionieren.
In diesem Jahr ist das Wetter teilweise über mehrere Tage am Stück stabil, so dass wir die in den letzten Jahren mehrfach abgebrochene dreitägige Rondane-Querung nun tatsächlich mal wieder komplett realisieren können. Nach einer Zwischenübernachtung in der bewährten DNT-Hütte in Eldabu geht's durch eine weite Schneelandschaft (Fremre Steinbudalen) bis zur DNT-Hütte Rondvassbu. Am dritten Tag geht's weiter Richtung Björnhollia und zur Straße nach Straumbu, aufgrund von Schneemangel im östlichen Rondane-Auslauf müssen wir allerdings einen Teil dieser Strecke wandern.
Bei kompletter Windstille und Sonnenschein wird die Besteigung des Muen als Tagestour in Angriff genommen, was uns einen netten und langen Aufenthalt auf dem Gipfel beschert. Auch der Gipfel des Nördlichen Bölhögda lässt sich vom Westen her gut besteigen und bietet einen lohnenden Ausblick in den Rondane-Nationalpark.
|