
Ruhr
Ostern 2004
Die Ruhr fließt vom Sauerland aus mitten durchs Ruhrgebiet und mündet anschließend in den Rhein. Ganzjährig befahrbar ist der Abschnitt ab Hüsten, der jedoch stark kanalisiert ist und zahlreiche Kraftwerke enthält.
Auf Grund der Erfahrungen im letzten trockenen Sommer 2003 wollten wir dieses Mal kein Risiko eingehen und setzten am Freitag in Hüsten ein.
Nach einer unglücklichen Kenterung nach 800 Flussmetern (inklusive schmerzhaftem Verlust einer Rumflasche) und Umtragen diverser Wehre erreichen wir Wickede-Echthausen, wo wir im Gasthof Schulte (ca. 1km vom Fluss entfernt) übernachten. Aus Bequemlichkeitsgründen ließen wir die Boote im Ufergestrüpp liegen.
Am Samstag paddelten wir weiter bis zum KC Menden, wo die Klub-Jugend ein Osterfeuer organisiert hatte. Es war schon erstaunlich, wie viele Holzpaletten man innerhalb eines Abends verbrennen kann...
Sonntag ging's weiter bis zum KC Schwerte, der sich durch ein großzügiges Klubgebäude, eine Slalomstrecke sowie zahlreiche Medaillenträger auszeichnet. Da wir diesmal das Holz unterwegs selber sammeln mussten, fiel das Lagerfeuer entsprechend kleiner aus als am Vortag.
Montag fuhren wir weiter bis zum KC Hohenlimburg, der gleichzeitig als Gemeinschaftshaus der dortigen Schrebergartenkolonie dient. Nachmittags ging es dann wieder zurück nach Hannover.
zur Fahrtroute
|